
Der Nachbrenneffekt â was du wissen solltest!
Du hast vielleicht in Bezug auf Kraft- und Ausdauersport schon von dem Nachbrenneffekt gehört: Die Theorie besagt, dass du nach deinem Training im Ruhezustand ungebremst Kalorien verbrennst.
Vielleicht hast du manchmal das GefĂŒhl, du könntest nach dem Training ein Pferd verdrĂŒcken. AuĂerdem kannst du an dir feststellen, dass du auch nach einer Sporteinheit weiterhin schwitzt â manchmal sogar bis nach dem Duschen. Könnte der Nachbrenneffekt Ursache dafĂŒr sein?
Gehen wir der Sache auf den Grund!
Die Sportphysiologie bezeichnet diesen Zustand nach dem Training als EPOC â excess post-exercise oxygen consumption, zu Deutsch: Sauerstoffmehraufnahme nach dem Arbeitsende. Du selbst kannst das an dir beobachten: Deine Atmung ist nach dem Sport ausgeprĂ€gter als zuvor. Daraus ist zu schlieĂen, dass dein Körper einen höheren Sauerstoffbedarf hat und dieser durch die Mehr-Atmung kompensiert wird.
Was passiert hier genau?
Dein Körper versucht die Sauerstoffbereitstellung wieder auf seinen Normalwert zu fahren, denn das Gleichgewicht der physiologischen Körperfunktionen wurde durch deine AktivitÀt aus der Ruhe gebracht. Die Regeneration deines Körpers und vor allem deines Atmungssystems lÀuft in drei Phasen ab:
- Phase:30 â 60 Sec. nach deinem Training normalisieren sich Atmung, Herz-Kreislauf und Stoffwechsel. Deine O2-Speicher werden aufgefĂŒllt.
- In dieser Phase verbraucht dein Körper vermehrt Kalorien um deine Muskulatur wiederaufzubauen. Dein Herzmuskel leistet hier besonders viel Arbeit und benötigt dafĂŒr viel frischen Sauerstoff.
- 12 â 24 Stunden nach dem Training arbeitet dein Körper weiter. Dies liegt vor allem an der erhöhten Muskelspannung nach deinem Workout. Alle zellulĂ€ren RegenerationsvorgĂ€nge halten hier an.
Was macht der Nachbrenneffekt hinsichtlich der Energieverbrennung aus?
Nicht uninteressant: Ein Energieverbrauch ist in allen regenerativen Phasen gröĂer und erzielt auf jeden Fall einen höheren Kalorienverbrauch. Dieser ist im Vergleich zu deinem effektiven Training geringer: Bei einem âhohenâ Nachbrenneffekt nach einem intensiven und langen Kraft-Ausdauertraining kannst du zwischen 80 â 100 kcal zusĂ€tzlich verbrennen.
AbschlieĂend können wir dir mit guten Gewissen sagen:
EPOC ist ein netter Nebeneffekt, wenn du ein Kaloriendefizit und eine dadurch begĂŒnstigte Gewichtsabnahme verfolgst. Als Wundermittel empfehlen wir dir einen ausgewogenen Lebensstil mit Kraft- und Ausdauersport sowie einer gesunden ErnĂ€hrung.
Gerne begleiten wir dich bei deinen Zielen! Wir freuen uns bald von dir zu hören.
Das Team der Sportzeit in Limburg ist gerne fĂŒr dich da.